Reprofotografie
Auch wenn die Qualität der Reproduktion mit Hilfe eines Scanners oft sehr gute Ergebnisse liefert, kann die Reprofotografie in vielen Fällen bessere Ergebnissen erzielen. Scanner werden bei größeren Formaten schnell sehr unhandlich und teuer. Eine preiswerte Alternative bietet daher die Reprofotografie. Da das Scannerlicht immer senkrecht auf die Vorlage scheint, kommen Strukturen bei der Darstellung oft zu kurz. Bei dem Beispielbild unten käme die Prägung des Stempels kaum zur Geltung, beim Foto ist die dritte Dimension sehr gut zu erkennen.
Gerade bei großformatigen Vorlagen über A3 hat die Reprofotografie Vorteile. Vorlagen bis A0 können ohne Probleme ablichten und in perfekter Qualität als Datei zur Verfügung gestellt werden. Die richtige Beleuchtung ist durch großformatige Studioblitze mit Softboxen gewährleistet. Auch glänzende Oberflächen, wie bei Ölgemälden sind kein Problem.
Die Nachbearbeitung der Bilder, dieim RAW-Format aufgenommen wurden, zielt auf die neutrale Farbwiedergabe des Fotos ab. Dabei bietet das RAW-Format noch bessere Möglichkeiten als das TIFF-Format, mit dem die meisten Scanner arbeiten. Verzerrungen und Farbliche Abweichungen, so wie Abbildungsfehler, wie die chromatische Aberration, lassen sich vollständig beseitigen.