Dynamische Seiten

Dynamische Seiten werden bei Aufruf aus einer Datenbank erst aufgebaut, sie haben nicht den festen Aufbau einer statischen Seite. Meist werden für dynamische Homepages Content Management Systeme verwendet. Es gibt verschiedene Systeme, diese Seiten wurden mit Joomla! Erstellt (die Abbildung zeigt das "Backend" dieser Homepage), ein anderes Programm ist beispielsweise Typo 3. Diese Programme müssen auf dem Server installiert werden, damit sie genutzt werden können. Weitere Voraussetzung für den Betrieb solcher Seiten ist, dass die Datenbank MySQL ebenfalls lauffähig auf dem Server installiert werden kann. 
Der Vorteil von CMS-Anwendungen ist die relativ leichte Änderungs- und Erstellungsmöglichkeit, die auch ein Laie in relativ kurzer Zeit erlernen kann. Das bedeutet eine gewisse Unabhängigkeit von Fachleuten.
Bei Content Management Systemen arbeitet man mit s. g. Templates, die das Aussehen der Seite bestimmen. Es gibt im Internet eine große Auswahl an Templates, die man kostenlos herunterladen und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können. Die Erstellung eines eigenen Templates bedarf genauer Kenntnisse über die Funktionen und ist meist sehr aufwändig.
Mein Angebot an Kunden ist die Anpassung von Templates an die Erfordernisse und das individuelle Design in Farbe und Form der Seite. Auch die Inhalte kann ich für meine Kunden pflegen, aber Sinn eines CMS sollte es sein, dass der Inhaber der Seite oder einer seiner Mitarbeiter die Pflege der Seite übernehmen kann. Dabei werde ich bei Bedarf helfen.