Statische Seiten
Auch statische Seiten können natürlich verändert und durch Pflege aktuell gehalten werden, andererseits können auch dynamische Seiten statisch werden, wenn keine neuen Inhalte dazu kommen. Von diesen Extremen abgesehen sind statische Seiten immer dann eine gute Wahl, wenn die Änderungen nicht all zu häufig vorkommen.
Statische Seiten, die mit einem HML-Editor erstellt wurden, können einen sehr individuellen Aufbau haben, weil der Web-Designer keine Vorgaben bezüglich der Gestaltung vorfindet. Will man diese Individualität bei dynamischen CMS-Seiten erhalten, muss ein erheblicher Aufwand getrieben werden.
Jede Veränderung oder Ergänzung von statischen Seiten bedeutet immer, dass eine separate Seite bearbeitet oder erstellt werden muss. Das kann in der Regel nicht der Inhaber der Seite, er muss sich also Hilfe vom Webdesigner holen. Auch diese Tatsache spricht dafür, statische Seiten nur dann einzusetzen, wenn sich die Inhalte nicht zu häufig ändern.